Machen Sie Ihr Grill-Erlebnis noch persönlicher mit dieser Grillzange, die mit einer individuellen Gravur versehen werden kann. Diese Zange ist nicht nur ein praktisches Grill-Tool, sondern auch ein einzigartiges Geschenk für Freunde, Familie oder für sich selbst.
Grillzange
Grillzange
9,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis (Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG)
Text-Schriftart | Kombination aus 1&2(s. Produktfoto), Schrift 1, Schrift 2, Schrift 3 |
---|---|
Aufschrift | Unser Grillmeister, Mein Papa ist der Allerbeste, Mein Opa ist der Allerbeste, Auftragsgriller, eigenes Wunschwort |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Hersteller
LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender
An der Au 7
74834 Elztal
judith@lieblingsstueckefuerdich.de
FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT
- KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
- NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
- Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
1. Handhabung und Nutzung
- Vorsicht beim Umgang mit heißen Oberflächen: Obwohl Holz weniger Wärme leitet als Metall, können die Griffe der Zange bei längerer Benutzung auf dem Grill dennoch warm werden. Achten Sie darauf, die Zange nicht zu lange direkt über dem heißen Grill zu halten, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden.
- Vermeidung von abrupten Bewegungen: Vermeiden Sie es, die Zange bei starkem Druck oder abrupten Bewegungen zu verwenden, da dies zu einem Bruch des Holzes führen könnte. Achten Sie darauf, dass die Zange stabil und mit gleichmäßigem Druck genutzt wird.
2. Reinigung und Pflege
- Kein Spülen in der Spülmaschine: Da Holz auf hohe Temperaturen und Feuchtigkeit empfindlich reagiert, sollte die Zange niemals in der Spülmaschine gewaschen werden. Die hohe Wärme und Feuchtigkeit kann das Holz verziehen oder beschädigen.
- Sanfte Reinigung: Verwenden Sie zum Reinigen der Zange warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, die Zange gründlich zu trocknen, um das Entstehen von Schimmel oder Rissen zu vermeiden.
- Regelmäßige Pflege: Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit lebensmittelechtem Holzöl, um es vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Dies sorgt dafür, dass die Zange auch bei häufiger Nutzung ihre Funktionalität und ihr gutes Aussehen behält.
3. Sicherheit beim Grillen
- Vermeidung von direkter Flammeneinwirkung: Die Holzgrillzange sollte nicht direkt mit den Flammen in Kontakt kommen. Achten Sie darauf, dass sie nicht in die Feuerquelle gerät, da dies das Holz entzünden könnte.
- Vorsicht bei hoher Temperatur: Vermeiden Sie die Zange in sehr heiße Grillbereiche zu bringen, in denen die Temperatur über 250°C liegt. Auch wenn die Zange aus widerstandsfähigem Holz besteht, können sehr hohe Temperaturen das Material schwächen.
4. Aufbewahrung
- Trockener und sicherer Lagerplatz: Lagern Sie die Zange an einem trockenen, kühlen Ort, fern von Feuchtigkeit und starker Hitze. Ein feuchter oder zu heißer Aufbewahrungsort kann das Holz verzerren oder die Gravur beschädigen.
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung: Direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann das Holz austrocknen und die Farbe verblassen lassen. Lagern Sie die Zange an einem schattigen Ort.
5. Sicherheit bei der Verwendung in der Nähe von Kindern
- Außerhalb der Reichweite von Kindern: Wenn die Zange nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern liegt. Scharfe Kanten (z. B. durch die Gravur) und die Gefahr einer starken Wärmeübertragung durch den Grill könnten zu Verletzungen führen.
- Aufbewahrung in einem sicheren Bereich: Wenn die Zange während der Nutzung nicht in Gebrauch ist, sollte sie sicher abgestellt werden, damit Kinder sie nicht versehentlich greifen können.
6. Verwendung des Griffs
- Vermeiden Sie Überlastung: Vermeiden Sie es, die Zange zu überlasten oder zu stark zu biegen. Ein zu starker Druck auf das Holz kann zu Rissen führen. Achten Sie darauf, dass die Zange nur für den vorgesehenen Zweck verwendet wird.
7. Brandgefahr
-
- Achten Sie auf Flammen und heiße Oberflächen: Da Holz ein entzündliches Material ist, sollte die Zange nicht direkt über offene Flammen gehalten oder in heiße Kohlen gesetzt werden. Achten Sie stets darauf, dass die Zange nicht in Brand gerät.