Ein Kerzenhalter mit Stabkerze ist eine elegante und praktische Kombination, die eine stilvolle Beleuchtung bietet und sich hervorragend für verschiedene Anlässe oder zur Raumdekoration eignet.
Kerzenhalter mit Stabkerze
Kerzenhalter mit Stabkerze
6,50 € – 6,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis (Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG)
Kerzenfarbe | Grün, Rosa, Beige |
---|---|
Holzscheibe | Ja, Nein |
Aufschrift Holzscheibe | MAMA DU BIST WUNDERVOLL, ERZIEHERIN MIT HERZ, LEHRERIN MIT HERZ, HERZMENSCH, OMA DU BIST WUNDERVOLL, HAPPY BIRTHDAY, WÜNSCH DIR WAS, DU SCHAFFST DAS! |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Hersteller
LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender
An der Au 7
74834 Elztal
judith@lieblingsstueckefuerdich.de
FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT
- KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
- NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
- Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
Produkte aus Keramik-Gießpulver mit Kerze, Trockenblumen, Juteschnur und Holzherz auf der Kerze
Diese handgefertigten Dekorationsstücke bestehen aus hochwertigem Keramik-Gießpulver, das in stilvolle Formen gegossen und anschließend mit einer charmanten Kerze, Trockenblumen und einer rustikalen Juteschnur verziert wird. Auf der Kerze befindet sich ein kleines, liebevoll graviertes Holzherz, das dem Ganzen eine persönliche Note verleiht
WICHTIG: WENN SIE DIE KERZE NICHT NUR ALS DEKO VERWENDEN MÖCHTEN ENTFERNEN SIE BITTE UNBEDINGT VOR ANZÜNDEN DER KERZE DAS ZUR DEKO AUFGEBRACHTE HERZ AUS HOLZ UND DIE TROCKENBLUMEN AN DER JUTESCHNUR!!!
1. Kerzen sicher verwenden
- Nie unbeaufsichtigt brennen lassen:
Kerzen dürfen niemals unbeaufsichtigt brennen. Es ist sehr wichtig, die Kerzen während des Brennens stets im Auge zu behalten. Verlassen Sie den Raum nicht, wenn die Kerze brennt. - Stellen Sie die Kerze sicher auf:
Achten Sie darauf, dass die Kerze auf einer stabilen, feuerfesten Oberfläche steht. Verwenden Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Holz, Papier oder Stoffe in der Nähe der Kerze. Vermeiden Sie es, Kerzen auf Metallflächen zu stellen, da diese Hitze speichern und ein Sicherheitsrisiko darstellen können. - Halten Sie einen sicheren Abstand:
Halten Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen der brennenden Kerze und anderen brennbaren Objekten wie Vorhängen, Dekorationen, Möbeln oder Papier. Vermeiden Sie es, Kerzen in der Nähe von Zugluftquellen oder Ventilatoren zu platzieren, da diese die Flamme unkontrolliert bewegen können. - Kerzen niemals in der Nähe von Kindern oder Tieren:
Stellen Sie sicher, dass die Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren sind, um das Risiko von Verbrennungen oder anderen Unfällen zu minimieren.
2. Umgang mit Trockenblumen und Juteschnur
- Trockenblumen sind entzündlich:
Trockenblumen können bei Kontakt mit einer offenen Flamme schnell entzünden. Vermeiden Sie es, die Trockenblumen direkt der Flamme auszusetzen. Auch die Juteschnur ist brennbar, und sollte nicht in direkten Kontakt mit der Flamme kommen. - Sicherer Abstand zur Flamme:
Halten Sie sowohl die Trockenblumen als auch die Juteschnur immer mindestens 10 cm von der Kerzenflamme entfernt. Wenn Sie den Kerzenständer bewegen, stellen Sie sicher, dass keine Trockenblumen oder Juteschnur in die Nähe der Flamme gelangen.
3. Kerze richtig abbrennen
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Verbrennung:
Lassen Sie die Kerze gleichmäßig abbrennen, um eine ordnungsgemäße Nutzung des Wachses zu gewährleisten und das Risiko von ungleichmäßigen Wachsansammlungen oder Feuergefahren zu minimieren. Schmelzen Sie den Wachs vollständig an den Rändern der Kerze, bevor Sie die Kerze löschen. - Docht regelmäßig kürzen:
Der Docht sollte regelmäßig auf eine Länge von ca. 0,5 cm gekürzt werden, bevor die Kerze wieder angezündet wird. Ein zu langer Docht kann zu einer größeren Flamme führen, die möglicherweise das Material in der Nähe der Flamme gefährden könnte. - Kerzen nie bis zum Ende abbrennen:
Lassen Sie die Kerze niemals bis zum Boden abbrennen. Wenn nur noch ein kleiner Rest Wachs übrig ist, löschen Sie die Flamme und entsorgen Sie die Kerze sicher. Ein abbrennender Docht kann das Material der Kerze beschädigen und zu einem Brand führen.
4. Aufbewahrung und Lagerung
- Kerzen korrekt lagern:
Lagern Sie Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen, um das Wachs und die Farben nicht zu verfärben. Kerzen sollten nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen gelagert werden, da das Wachs schmelzen oder rissig werden könnte. - Trockenblumen und Holzherzen:
Bewahren Sie die Produkte mit Trockenblumen und Holzherzen an einem trockenen Ort auf, um die Frische und das Aussehen der Dekoration zu bewahren. Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit oder starker Luftfeuchtigkeit, da dies die Trockenblumen beschädigen und die Haltbarkeit verringern kann.
5. Vorsichtsmaßnahmen beim Löschen der Kerze
- Nie mit Wasser löschen:
Löschen Sie die Kerze niemals mit Wasser. Wasser kann zu Spritzern führen und das Wachs oder die Flamme unkontrolliert verteilen. Verwenden Sie stattdessen einen Kerzenlöscher oder pusten Sie vorsichtig die Flamme aus, um eine sichere Löschung zu gewährleisten. - Sicherstellen, dass die Flamme vollständig erloschen ist:
Überprüfen Sie nach dem Löschen der Kerze, ob die Flamme vollständig erloschen ist. Lassen Sie die Kerze nicht unbeaufsichtigt, bis sichergestellt ist, dass keine Glut mehr vorhanden ist.
6. Verwendung der Produkte auf sicheren Oberflächen
- Feste, hitzebeständige Unterlage:
Stellen Sie sicher, dass das Produkt, insbesondere die Kerze, auf einer festen, feuerfesten Unterlage steht. Vermeiden Sie empfindliche Oberflächen wie Tischdecken aus Stoff oder andere Materialien, die durch die Hitze beschädigt werden könnten. - Verhindern Sie das Umkippen:
Achten Sie darauf, dass die Kerze nicht umkippen kann. Wenn das Produkt mit mehreren dekorativen Elementen versehen ist (z.B. Trockenblumen oder Holzherzen), stellen Sie sicher, dass die Kerze stabil steht und nicht durch Vibrationen oder Bewegungen kippen kann.
7. Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung der Keramik
- Vorsicht bei zerbrechlichen Materialien:
Die Keramikprodukte sind zerbrechlich. Wenn die Keramik beschädigt oder zerbrochen ist, verwenden Sie das Produkt nicht weiter, um Verletzungen durch scharfe Kanten oder Bruchstücke zu vermeiden. - Reparatur oder Austausch:
Im Falle eines Schadens an der Keramik sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden. Eine beschädigte Keramik kann unter der Hitzeeinwirkung Risse bekommen und unsicher werden. Bei Problemen kontaktieren Sie den Verkäufer oder Hersteller für Reparatur oder Ersatz.
8. Besondere Hinweise für das Holzherz
- Dekoratives Element:
Das Holzherz auf der Kerze ist ausschließlich ein dekoratives Element und nicht zum Verzehr geeignet. Achten Sie darauf, dass Kinder es nicht in den Mund nehmen. - Keine direkte Hitzeeinwirkung:
Das Holzherz sollte nicht in direkten Kontakt mit der Flamme kommen. Es kann bei starker Hitzeeinwirkung beschädigt werden oder sich entzünden. Stellen Sie sicher, dass es sicher positioniert ist.
9. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
- Achten Sie auf Altershinweise:
Diese Produkte sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Überprüfen Sie alle Produkte regelmäßig auf Schäden, insbesondere die Kerze und die Holzherzen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten
Sicherheitshinweise für die Holzscheibe
Vermeidung von scharfen Kanten und Splittern
- Bitte prüfe das Produkt vor der Benutzung auf scharfe Kanten oder Splitter, die bei unsachgemäßer Handhabung Verletzungen verursachen könnten. Falls du Splitter oder scharfe Kanten feststellst, nutze das Produkt nicht oder bearbeite die betroffenen Stellen vorsichtig nach.
- Vorsicht bei der Handhabung
- Wenn das Produkt eine Gravur aufweist, sei vorsichtig, da die Gravuren kleine, feine Rillen oder Vertiefungen enthalten können, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Hautirritationen oder kleinen Verletzungen führen könnten.
- Vermeidung von Feuchtigkeit
- Sperrholz ist anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit. Lagere das Produkt an einem trockenen Ort, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Vermeide direkten Kontakt mit Wasser, um das Material nicht zu schwächen oder die Gravur zu beschädigen.
- Sicherheitsabstand zu Feuerquellen
- Sperrholz ist brennbar. Halte das Produkt von offenen Flammen oder extrem heißen Oberflächen fern. Achte darauf, dass es nicht in der Nähe von Heizungen oder Kaminen aufgestellt wird.
- Vermeidung von chemischen Reinigungsmitteln
- Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, um das Produkt zu reinigen. Diese können die Gravur oder das Sperrholz angreifen. Ein weiches, trockenes Tuch ist in der Regel ausreichend, um Staub oder Schmutz zu entfernen.
- Stabile Montage
- Wenn das Produkt montiert oder befestigt werden muss (z. B. Regale, Wandpaneele), stelle sicher, dass alle Verbindungen korrekt und stabil sind. Achte darauf, dass alle Schrauben oder Befestigungselemente fest angezogen sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Überprüfung der Produktintegrität
- Überprüfe regelmäßig das Produkt auf mögliche Schäden wie Risse, Brüche oder Abnutzungen. Wenn das Produkt Anzeichen von Schäden zeigt, stelle es außer Betrieb, bis es repariert oder ersetzt werden kann.
- Geeignetes Gewicht
- Vermeide es, das Produkt mit mehr Gewicht zu belasten, als es laut Herstellerangaben verträgt. Besonders bei Möbeln oder Regalen aus Sperrholz kann eine zu hohe Belastung das Produkt beschädigen oder zum Umfallen bringen.
- Lagerung und Aufbewahrung
- Wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist, lagere es an einem sicheren Ort, der vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt ist. Vermeide es, das Produkt direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies das Material schwächen kann.
- Kinder und Haustiere
- Wenn das Produkt von Kindern oder Haustieren verwendet wird, sollte immer eine Aufsichtsperson anwesend sein. Achte darauf, dass keine kleinen Teile des Produkts abfallen oder das Produkt potenzielle Gefahren für Kinder oder Tiere darstellt.
- Vermeidung von starker Belastung
- Setze das Produkt nicht starker physischer Belastung oder wiederholtem Stress aus, z. B. bei mechanischen Belastungen oder als Stütze für schwere Gegenstände. Das Material könnte sich mit der Zeit verformen oder brechen.
- Einsatzbereich beachten
- Verwende das Produkt nur für den vorgesehenen Zweck. Sperrholzprodukte, die für dekorative Zwecke gedacht sind, sollten nicht für strukturelle Anwendungen oder als Tragehilfe verwendet werden, es sei denn, sie sind ausdrücklich dafür konzipiert.