Ein Fotohalter mit Trockenblumen ist eine wunderschöne Kombination aus Funktionalität und dekorativem Element. Er dient nicht nur dazu, Fotos stilvoll zu präsentieren, sondern auch als hübsches, naturinspiriertes Accessoire, das jedem Raum eine gemütliche und rustikale Atmosphäre verleiht.
Fotohalter/ Kartenhalter mit Trockenblumen
Fotohalter/ Kartenhalter mit Trockenblumen
6,50 €
Kein Mehrwertsteuerausweis (Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG)
Wunschaufschrift | Freunde fürs Leben, We are Family, Liebe meines Lebens, Glücksmoment, Für immer im Herzen, Wie schön dass es dich gibt |
---|
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Hersteller
LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender
An der Au 7
74834 Elztal
judith@lieblingsstueckefuerdich.de
FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT
- KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
- NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
- Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
1Handhabung des Fotohalters
- Vorsicht beim Bewegen: Achten Sie darauf, den Fotohalter vorsichtig zu bewegen, besonders wenn er schwer oder groß ist. Das Glas kann beim Herunterfallen zerbrechen und die Trockenblumen können beschädigt werden. Halten Sie den Halter stets an der stabilen Holzbasis.
- Stabilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Fotohalter auf einer stabilen und ebenen Fläche steht. Wenn er sich auf einer unsicheren Fläche befindet oder zu nah an einer Kante steht, könnte er leicht umkippen.
2. Sicherheit des Glasbehälters
- Vermeidung von Bruch: Der Glasvase sollte nicht fallen gelassen oder heftig bewegt werden, da Glas zerbrechlich ist. Wenn die Vase zerbricht, können scharfe Kanten entstehen, die zu Verletzungen führen können. Vermeiden Sie das Anstoßen oder starke Erschütterungen des Glasbehälters.
- Handhabung der Vase: Achten Sie darauf, dass die Glasvase gut befestigt ist und nicht locker oder lose auf der Holzbasis sitzt. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Vase sicher an ihrem Platz bleibt.
3. Sicherheit bei der Nutzung von Trockenblumen
- Keine direkte Feuchtigkeit: Trockenblumen sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Stellen Sie den Fotohalter nicht an feuchten Orten oder in direkter Nähe von Wasserquellen (z. B. Fenstern mit Kondenswasser oder Badezimmern). Feuchtigkeit kann die Trockenblumen beschädigen oder das Holz aufquellen lassen.
- Vermeidung von Staub: Während Trockenblumen keine regelmäßige Pflege benötigen, sollten sie von Staub und Schmutz ferngehalten werden. Staub kann sich auf den Blüten ablagern und ihre ästhetische Wirkung beeinträchtigen. Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder Druckluft, um Staub zu entfernen.
4. Pflege und Wartung
- Vermeidung von aggressiven Reinigungsmitteln: Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Chemikalien für die Reinigung der Glasvase oder des Holzrahmens. Diese können sowohl das Holz als auch das Glas oder die Gravur beschädigen. Ein weiches, trockenes Tuch ist ausreichend.
- Holzpflege: Das Holz kann mit einem milden, lebensmittelechten Öl behandelt werden, um es zu pflegen. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Feuchtigkeit, um das Holz nicht zu beschädigen oder seine Form zu verändern.
5. Aufbewahrung und Verwendung im Haushalt
- Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren: Da der Fotohalter eine Glasvase enthält, sollten Sie ihn außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren aufstellen. Kinder könnten sich am Glas verletzen, während Haustiere den Fotohalter versehentlich umstoßen könnten.
- Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Stellen Sie den Fotohalter nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder an Orten mit extremen Temperaturschwankungen auf. UV-Strahlung kann das Holz verblassen und Trockenblumen können ihre Farbe verlieren oder austrocknen.
6. Brandgefahr
- Entfernung von offenen Flammen: Der Fotohalter sollte nicht in der Nähe von offenen Flammen oder heißen Oberflächen (wie z. B. in der Nähe von Kerzen, Kaminen oder Heizkörpern) platziert werden. Holz und Trockenblumen sind leicht entflammbar und könnten bei Kontakt mit Feuer eine Brandgefahr darstellen.
7. Sicherheit bei der Gravur
-
- Gravur überprüfen: Wenn der Fotohalter eine personalisierte Gravur aufweist, stellen Sie sicher, dass die Gravur klar und ordentlich ist. Insbesondere bei scharfen oder unsauberen Gravuren besteht die Möglichkeit, dass sich Splitter oder kleine Teile lösen können. Diese könnten zu Verletzungen führen, wenn der Halter unsachgemäß gehandhabt wird.