Eine Messlatte ist ein praktisches und dekoratives Produkt, das besonders in Haushalten mit kleinen Kindern beliebt ist. Sie wird häufig verwendet, um das Wachstum von Kindern über die Jahre hinweg zu messen und zu dokumentieren.
ACHTUNG: Die Messlatte hat eine Bearbeitungsdauer von 4 Wochen. Falls du die Messlatte schneller benötigst schreib mir gerne eine Nachricht.
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Hersteller
LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender
An der Au 7
74834 Elztal
judith@lieblingsstueckefuerdich.de
FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT
- KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
- NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
- Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
Messlatte aus Holz
1. Befestigung an der Wand
- Sichere Montage: Achten Sie darauf, die Messlatte an einer stabilen Wand zu befestigen. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmaterialien wie Schrauben oder Nägel, die für die Wandbeschaffenheit geeignet sind (z.B. Gips, Beton oder Holz). Unsachgemäße Befestigung kann dazu führen, dass die Messlatte herunterfällt.
- Höhe der Montage: Um sicherzustellen, dass die Messlatte für Kinder unerreichbar ist (z.B. um keine Gefahr durch scharfe Kanten oder kleine Teile zu verursachen), montieren Sie die Messlatte idealerweise außerhalb der Reichweite von Kleinkindern. Falls Kinder regelmäßig die Markierungen durchführen, achten Sie darauf, dass die Messlatte in einer sicheren Höhe angebracht ist.
2. Aufgeklebte Holz-Elemente
- Sicherheit der Holz-Elemente: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die aufgeklebten Holz-Elemente fest an der Messlatte haften. Bei intensiver Nutzung oder Abnutzung kann sich der Kleber lösen, was zu einem Erstickungsrisiko führen könnte, wenn kleine Teile abgefallen sind. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie die losen Teile sofort und achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten an den Holz-Elementen vorhanden sind.
- Achten Sie darauf, dass keine Kleinteile abfallen, die zu einer Erstickungsgefahr führen könnten.
3. Kinder und das Wachstum Messen
- Vermeidung von scharfen Kanten: Überprüfen Sie die Messlatte auf scharfe Kanten oder Splitter an den Holz-Elementen oder der Oberfläche der Messlatte. Wenn solche Unregelmäßigkeiten auftreten, schleifen Sie diese ab, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
- Keine Verletzungsgefahr beim Messen: Wenn Kinder bei der Markierung ihrer Größe helfen, stellen Sie sicher, dass sie dabei nicht mit scharfen Stiften oder spitzen Markierungen in Kontakt kommen. Achten Sie darauf, dass nur weiche und sichere Markierungsutensilien verwendet werden.
4. Feuchtigkeit und Temperatur
- Vermeidung von Feuchtigkeit: Holz ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass die Messlatte an einem trockenen Ort angebracht wird, um Verformungen oder Schimmelbildung zu verhindern. Vermeiden Sie es, die Messlatte in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer oder Keller) zu montieren.
- Extreme Temperaturen vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung oder eine ständige Nähe zu Heizkörpern oder anderen Hitzequellen kann das Holz austrocknen und das Material spröde machen. Achten Sie darauf, dass die Messlatte in einem gemäßigten Klima und fern von extremen Temperaturen aufgestellt wird.
5. Reinigung und Pflege
- Schonende Reinigung: Verwenden Sie zum Reinigen der Messlatte ein weiches, trockenes Tuch, um Staub zu entfernen. Wenn Sie die Messlatte mit einem feuchten Tuch abwischen, stellen Sie sicher, dass das Holz nicht zu nass wird. Feuchtigkeit kann das Holz verziehen oder schädigen.
- Vermeidung scharfer Reinigungsmittel: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder chemische Substanzen, die das Holz und die Gravuren beschädigen könnten. Ein mildes Reinigungsmittel oder einfach Wasser ist ausreichend, um die Messlatte sauber zu halten.
6. Aufbewahrung
- Sichere Aufbewahrung bei Nichtgebrauch: Wenn die Messlatte nicht montiert wird oder wenn Sie sie lagern möchten, stellen Sie sicher, dass sie an einem sicheren, trockenen Ort aufbewahrt wird. Achten Sie darauf, dass sie nicht von Kindern oder Haustieren erreicht werden kann, um mögliche Verletzungsgefahren durch lose Teile zu vermeiden.
7. Verwendung im Außenbereich
- Nicht für den Außenbereich geeignet: Die Messlatte ist in der Regel für den Innenbereich konzipiert und sollte nicht dauerhaft im Freien verwendet werden, da Holz durch äußere Witterungsbedingungen wie Regen, Sonne und Feuchtigkeit Schaden nehmen kann. Wenn sie kurzfristig für Außenanlässe verwendet wird (z. B. bei einer Party im Garten), sollte sie danach wieder in einem trockenen, geschützten Bereich gelagert werden.
8. Aufsicht bei Nutzung
- Elterliche Aufsicht: Wenn Kinder beim Messen ihrer Größe auf der Messlatte helfen oder sie regelmäßig verwenden, ist es ratsam, eine elterliche Aufsicht sicherzustellen. Achten Sie darauf, dass die Messlatte nicht als Spielzeug benutzt wird und keine Gefahr von möglichen scharfen Kanten oder losen Teilen besteht.