Bringen Sie zeitlose Eleganz in Ihr Zuhause mit unserem schlichten Türkranz. Dieser handgefertigte Kranz besteht aus hochwertigen, natürlichen Materialien und besticht durch seine minimalistisches Design.
Schlichter Häuser-Türkranz
Schlichter Häuser-Türkranz
19,50 €
Kein Mehrwertsteuerausweis (Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG)
Wunschaufschrift | Hereinspaziert, Home Sweet Home, Familienname |
---|---|
Schriftart | Schrift 1, Schrift 2, Schrift 3 |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
- HerstellerLIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender - An der Au 7
- 74834 Elztal
- judith@lieblingsstueckefuerdich.de
- FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT
- KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
- NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
- Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
1. Aufhängung und Stabilität
- Sichere Aufhängung: Der Türkranz sollte an einer stabilen, tragfähigen Fläche befestigt werden, die das Gewicht des Kranzes problemlos halten kann. Verwenden Sie geeignete Aufhängematerialien wie robuste Nägel, Haken oder Schrauben, die für das Gewicht des Kranzes geeignet sind.
- Überprüfung der Aufhängung: Stellen Sie sicher, dass der Haken oder Nagel fest in der Wand oder Tür verankert ist. Wenn der Kranz an einer Tür hängt, prüfen Sie regelmäßig, ob die Tür den Kranz sicher trägt.
2. Verwendung im Außenbereich
- Witterungsschutz: Für den Außeneinsatz sollte der Kranz vor starkem Regen, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Wetterbedingungen geschützt werden. Häufige Feuchtigkeit oder direkte UV-Strahlung kann das Holz und die Juteschnur mit der Zeit beschädigen.
- Sichtprüfung: Überprüfen Sie den Kranz regelmäßig auf Schäden durch Wettereinflüsse. Wenn nötig, können Sie ihn zur Schonung an einem überdachten Bereich aufhängen oder während ungünstiger Wetterbedingungen ins Haus holen.
3. Brandgefahr
- Abstand zu offenen Flammen: Achten Sie darauf, dass der Kranz nicht in der Nähe von offenen Flammen, z. B. Kerzen, Kaminen oder Heizgeräten, platziert wird. Holz und Juteschnur sind leicht brennbar, daher sollte der Kranz mindestens 1 Meter von Feuerquellen entfernt aufgehängt werden.
- Sicherheitsabstand: Wenn der Kranz in der Nähe von Feuerquellen oder sehr heißen Bereichen aufgehängt wird, stellen Sie sicher, dass die Juteschnur oder Holz nicht in direkten Kontakt mit der Hitze kommt.
4. Reinigung und Pflege
- Schonende Reinigung: Verwenden Sie für die Reinigung des Kranzes ein weiches, trockenes Tuch oder einen Staubwedel. Feuchte Reinigung sollte nur in Maßen durchgeführt werden, um das Holz nicht zu beschädigen. Scharfe Reinigungsmittel und Scheuermittel sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche des Kranzes beeinträchtigen können.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Kranz an einem trockenen Ort aufbewahrt wird, besonders wenn er längere Zeit nicht genutzt wird, da Feuchtigkeit das Holz beschädigen kann.
5. Aufbewahrung
- Trockene Lagerung: Wenn der Kranz nicht in Gebrauch ist, sollte er an einem trockenen, gut belüfteten Ort gelagert werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern.
- Schutz vor Stößen: Vermeiden Sie es, den Kranz unsachgemäß zu lagern oder zu verstauen, sodass keine mechanischen Schäden wie Risse oder Brüche entstehen. Lagern Sie ihn so, dass er nicht zerdrückt oder beschädigt wird.
6. Materialbedingte Vorsichtsmaßnahmen
- Prüfung auf lose Perlen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Perlen fest am Kranz befestigt sind. Insbesondere bei starker Beanspruchung könnte es sein, dass Perlen locker werden und herunterfallen. Dies stellt insbesondere für kleine Kinder oder Haustiere ein Sicherheitsrisiko dar.
- Holz und Perlen: Holz und Perlen können bei unsachgemäßer Handhabung brechen oder splittern. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kranz anheben oder bewegen.
7. Sicherheit bei Kindern und Haustieren
- Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren: Wenn der Kranz in einem Haushalt mit Kindern oder Tieren verwendet wird, stellen Sie sicher, dass er an einem Ort hängt, den sie nicht erreichen können. Die Perlen könnten verschluckt werden, und der Kranz könnte versehentlich herunterfallen.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Kranz regelmäßig auf Schäden, um sicherzustellen, dass keine losen Teile existieren, die zu einer Gefahr für Kinder oder Haustiere werden könnten.
8. Vermeidung von Überladung
- Keine zusätzlichen Deko-Elemente aufhängen: Verzieren Sie den Kranz nicht mit zu vielen zusätzlichen Dekorationen oder schweren Gegenständen. Das Hinzufügen von zusätzlichem Gewicht kann die Stabilität der Aufhängung gefährden und den Kranz beschädigen.