Häuser-Türkranz mit Trockenblumen

Häuser-Türkranz mit Trockenblumen

22,50 

Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,

Bringen Sie zeitlose Eleganz in Ihr Zuhause mit unserem schlichten Türkranz. Dieser handgefertigte Kranz besteht aus hochwertigen, natürlichen Materialien und besticht durch seine minimalistisches Design.

Die Trockenblumenauswahl kann vom Produktbild abweichen – Besondere Wünsche können Sie gerne bei der Bestellung angeben oder mir eine Nachricht zukommen lassen.

Wunschaufschrift

Hereinspaziert, Home Sweet Home, Familienname

Schriftart

Schrift 1, Schrift 2, Schrift 3

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Hersteller

LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender

An der Au 7

74834 Elztal

judith@lieblingsstueckefuerdich.de

FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT

  • KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
  • NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
  • Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren

 

Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.

Türkranz aus Holzscheibe mit Gravur und Trockenblumen

Ein Türkranz aus Holzscheibe und Trockenblumen ist eine beliebte Dekoration für Eingangsbereiche und eignet sich hervorragend für saisonale oder festliche Anlässe. Obwohl der Kranz in der Regel dekorativ und sicher ist, sollten einige Sicherheitsaspekte und Pflegehinweise berücksichtigt werden, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Hier ist eine detaillierte Produktsicherheitsanalyse des Türkranzes.

Materialanalyse und Sicherheit:

  • Holzscheibe:
    • Risiko: Die Holzscheibe ist häufig aus Naturholz, das bei unsachgemäßer Handhabung splittern oder brechen kann. Besonders bei dünnerem Holz oder unsachgemäßer Verarbeitung können scharfe Kanten entstehen, die zu Verletzungen führen können.
    • Sicherheitsmaßnahme: Überprüfen Sie die Holzscheibe regelmäßig auf Risse oder Splitter. Wenn das Holz beschädigt oder abgenutzt aussieht, sollte es nicht mehr verwendet werden. Achten Sie darauf, den Türkranz nicht zu fallen oder zu stark zu belasten, um Brüche oder Splitterbildung zu vermeiden.
  • Trockenblumen:
    • Risiko: Trockenblumen sind empfindlich und können leicht abbrechen oder zerbröseln, was zu kleinen, scharfen Teilen führen kann. Manche Trockenblumen können auch Staub oder Pollen freisetzen, was bei empfindlichen Personen Allergien auslösen könnte.
    • Sicherheitsmaßnahme: Achten Sie darauf, dass die Trockenblumen sicher im Kranz befestigt sind und keine losen Teile vorhanden sind, die abfallen könnten. Vermeiden Sie es, den Kranz in einem Bereich aufzuhängen, wo Haustiere oder kleine Kinder darauf zugreifen können, da sie möglicherweise die Trockenblumen zerstören oder in den Mund nehmen könnten.

Verwendungs- und Handhabungssicherheit:

  • Montage und Befestigung des Kranzes:
    • Risiko: Der Kranz wird oft an der Tür oder Wand befestigt. Wenn der Kranz schlecht montiert wird, besteht die Gefahr, dass er herunterfällt und Menschen verletzt oder den Boden beschädigt.
    • Sicherheitsmaßnahme: Stellen Sie sicher, dass der Türkranz mit stabilen Haken, Draht oder Bändern aufgehängt wird und dass die Befestigung fest und sicher ist. Wenn der Kranz schwer ist, sollten Sie zusätzliche Sicherungsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass er stabil an der Wand oder der Tür bleibt.
  • Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder Draht:
    • Risiko: Einige Kränze verwenden Draht oder kleine Nägel zur Befestigung der Blumen oder für die Dekoration. Diese könnten scharf oder spitz sein und beim Aufhängen oder Umgehen des Kranzes zu Verletzungen führen.
    • Sicherheitsmaßnahme: Überprüfen Sie die Draht- oder Metallteile auf Scharfkantigkeit und stellen Sie sicher, dass alle spitzen Teile abgedeckt oder sicher befestigt sind. Verwenden Sie beim Handhaben des Kranzes Schutzhandschuhe oder Vorsicht, um Kratzer oder Stiche zu vermeiden.

Allergische Reaktionen und Staubbelastung:

  • Staub und Pollen:
    • Risiko: Trockenblumen neigen dazu, mit der Zeit Staub und Pollen anzusammeln, die bei empfindlichen Personen Allergien auslösen können. Besonders Menschen mit Heuschnupfen oder Asthma sollten vorsichtig sein.
    • Sicherheitsmaßnahme: Stauben Sie den Kranz regelmäßig ab, indem Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen oder mit einem Staubsauger in niedriger Stufe reinigen. Lagern Sie den Kranz an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um die Staubansammlung zu reduzieren.

Verwendung im Außenbereich:

  • Witterungseinflüsse:
    • Risiko: Wenn der Türkranz im Außenbereich verwendet wird, besteht das Risiko, dass Feuchtigkeit oder Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne oder Wind den Kranz beschädigen. Das Holz könnte sich verziehen oder die Trockenblumen könnten verblassen oder abfallen.
    • Sicherheitsmaßnahme: Wenn der Kranz im Freien aufgehängt wird, stellen Sie sicher, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist. Eine überdachte Veranda oder ein geschützter Eingangsbereich ist ideal, um die Lebensdauer des Kranzes zu verlängern.

Verletzungsgefahr durch den Gebrauch:

  • Kombination aus Holz und Blumen:
    • Risiko: Bei der Handhabung des Kranzes können sowohl das Holz als auch die Trockenblumen beschädigt werden. Scharfkantige Stellen des Holzes oder abgebrochene Blumen können zu Verletzungen führen.
    • Sicherheitsmaßnahme: Seien Sie beim Anfassen und Umhängen des Kranzes vorsichtig, um zu vermeiden, dass die Blumen abgebrochen werden oder das Holz splittert. Achten Sie darauf, den Kranz mit sanften Bewegungen zu behandeln, besonders wenn er bei der Lagerung oder im Gebrauch stärker belastet wird.

Sicherheitsvorkehrungen und Pflege:

  • Pflege des Holzkranzes:
    • Risiko: Das Holz kann durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen aufquellen oder verziehen, was die Stabilität des Kranzes beeinträchtigen kann.
    • Sicherheitsmaßnahme: Stellen Sie den Türkranz an einem Ort auf, der nicht direkt der Feuchtigkeit oder extremen Temperaturänderungen ausgesetzt ist. Pflegen Sie das Holz, indem Sie es bei Bedarf mit einem Holzpflegemittel behandeln, das die Oberfläche schützt.
  • Lagerung:
    • Risiko: Bei unsachgemäßer Lagerung könnten Trockenblumen abfallen oder sich der Kranz verformen.
    • Sicherheitsmaßnahme: Lagern Sie den Kranz an einem trockenen, dunklen Ort, um die Blütenfarben und das Holz zu erhalten. Hängen Sie ihn vorsichtig auf oder lagern Sie ihn flach, um seine Form zu bewahren.

Potenzielle Risiken eines Metallrings:

    1. Allergische Reaktionen:
      • Einige Metalle, wie Nickel, können bei empfindlichen Personen Hautreaktionen wie Ausschläge, Juckreiz oder Rötungen verursachen.
      • Bestimmte Legierungen oder unbehandelte Metalle können auch giftige Substanzen freisetzen, die schädlich für die Haut oder Gesundheit sein können.
    2. Verletzungsgefahr:
      • Scharfe Kanten oder schlecht bearbeitete Oberflächen können zu Verletzungen führen, insbesondere bei Schmuckringen, die engen Kontakt mit der Haut haben.
      • Ein zu enger Metallring kann zu Druckstellen führen oder die Blutzirkulation behindern, was zu Beschwerden oder langfristigen Hautschäden führen könnte.
    3. Verschlucken von Kleinteilen:
      • Bei Ringen, die kleine abnehmbare Teile oder Anhänger enthalten, besteht das Risiko, dass diese Teile bei kleinen Kindern abgebrochen und verschluckt werden.
    4. Korrosion und Rostbildung:
      • Wenn der Metallring aus minderwertigem Material besteht oder nicht ordnungsgemäß behandelt wird, könnte er rosten oder oxidieren, was zu Hautirritationen führen oder das Produkt beschädigen kann.

       

Warenkorb
Häuser-Türkranz mit Trockenblumen
Nach oben scrollen