Dieses handgefertigte Vesperbrett ist nicht nur praktisch, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für besondere Anlässe. Mit unterschiedlichen Aufschriften erhältlich.
10,50 €
Dieses handgefertigte Vesperbrett ist nicht nur praktisch, sondern auch ein wunderschönes, personalisiertes Accessoire für Ihre Küche oder als Geschenk für besondere Anlässe.
Kein Mehrwertsteuerausweis (Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG) zzgl. Versandkosten
Dieses handgefertigte Vesperbrett ist nicht nur praktisch, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für besondere Anlässe. Mit unterschiedlichen Aufschriften erhältlich.
Aufschrift | Mama, Oma |
---|
Hersteller
LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender
An der Au 7
74834 Elztal
judith@lieblingsstueckefuerdich.de
FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.
Vor und während der Verwendung des Vesperbrettes unbedingt überprüfen dass sich keine Splitter vom Holz lösen!!!
Regelmäßiges Einölen mit lebensmittelechtem Pflegeöl (z. B. Leinöl, Walnussöl oder spezielles Schneidebrett-Öl) schützt das Holz und verhindert Rissbildung.
Öl sparsam auftragen, einziehen lassen und mit einem weichen Tuch abreiben.
Schadhafte Oberflächen und Splitter:
Reinigung und Hygiene:
Risikofaktor: Ein Vesperbrett, das nicht ordnungsgemäß gepflegt oder gereinigt wird, kann Keime oder Bakterien ansammeln, die zu Lebensmittelvergiftungen führen könnten. Insbesondere Holz kann nach längerem Gebrauch Poren aufweisen, die schwer zu reinigen sind.
Feuchtigkeit: Holz, das nicht richtig versiegelt oder behandelt wurde, kann Feuchtigkeit aufnehmen und im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung führen, wenn es nicht regelmäßig gepflegt wird.
Unzureichende Stabilität beim Gebrauch:
Risikofaktor: Ein instabiler, schlecht verarbeitetes Vesperbrett könnte beim Schneiden oder Servieren von Lebensmitteln kippen oder verrutschen und zu Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr durch zu scharfe Gravuren oder Risse:
Risikofaktor: Gravur kann zu scharfen Kanten führen, die ebenfalls zu Hautverletzungen führen können.
Lebensmittelechte Oberflächenbehandlung: Falls das Vesperbrett behandelt wird (z. B. mit Lack, Öl oder Wachs), stellen Sie sicher, dass nur lebensmittelechte Produkte verwendet werden, die für den Kontakt mit Nahrungsmitteln unbedenklich sind. Eine Behandlung mit natürlichen, ungiftigen Ölen wie Bienenwachs oder Olivenöl kann empfohlen werden.
Oberflächenbehandlung und Pflege:
Keine aggressiven Reinigungsmittel: aggressive Reinigungsmittel oder chemische Desinfektionsmittel zu vermeiden, die das Holz oder die Gravur beschädigen könnten.
Kein Einsatz für heiße Töpfe oder Pfannen: Das Vesperbrett sollte nicht für den Einsatz als Schneidebrett für heiße Töpfe oder Pfannen verwendet werden, um eine Beschädigung des Holzes oder die Freisetzung schädlicher Dämpfe zu vermeiden.
Nicht für die Mikrowelle geeignet: Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass das Vesperbrett nicht für den Einsatz in der Mikrowelle oder als Servierplatte für heiße Lebensmittel geeignet ist, da das Holz durch hohe Temperaturen beschädigt werden kann.