Windlicht

Windlicht

9,90 

Schaffen Sie eine bezaubernde, gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause mit diesem stilvollen Windlicht aus einer Kerzenschale, das eine Kerze im Glas und liebevoll arrangierte Trockenblumen vereint. Die perfekte Mischung aus Naturmaterialien und sanftem Licht sorgt für einen eleganten Blickfang, der jedem Raum eine besondere Note verleiht.

Die Auswahl der Trockenblumen kann variieren.

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Hersteller

LIEBLINGSSTÜCKE
Judith Bender

An der Au 7

74834 Elztal

judith@lieblingsstueckefuerdich.de

FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT

  • KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.
  • NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.
  • Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren

 

Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.

D
ie Kerze befindet sich in einem robusten Glasbehälter, der von einer handgefertigten Schale aus Keramik-Gießpulver umgeben ist. Diese Schale gibt der Kerze einen stabilen Halt und wird durch eine zarte, natürliche Verzierung mit Trockenblumen ergänzt. Diese Kombination aus Glas, Keramik und Trockenblumen schafft ein harmonisches, beruhigendes Ambiente und eignet sich perfekt für jedes Zuhause oder als Geschenk.

1. Sicherheit bei der Verwendung der Kerze

  • Unbeaufsichtigtes Brennen vermeiden:
    Wichtiger Hinweis: Lassen Sie eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt. Es besteht die Gefahr, dass die Flamme das Material in der Nähe entzündet, insbesondere bei der Kombination aus Kerzen, Trockenblumen und Keramik. Wenn Sie den Raum verlassen müssen, stellen Sie sicher, dass die Kerze vollständig erloschen ist. Eine Kerze, die unbeaufsichtigt brennt, kann unkontrollierbar werden und zu einem Brand führen.
  • Platzierung auf einer stabilen und feuerfesten Oberfläche:
    Stellen Sie sicher, dass die Kerze in einem stabilen Glasbehälter steht und auf einer festen, hitzebeständigen Unterlage platziert wird. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf der die Kerze steht, nicht brennbar ist. Empfindliche Oberflächen wie Stofftischdecken, Holz oder leicht brennbare Materialien können durch die Hitze beschädigt oder entzündet werden.
  • Abstand zu brennbaren Materialien:
    Halten Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen der brennenden Kerze und brennbaren Materialien wie Vorhängen, Papier, Dekorationen oder Möbeln. Trockenblumen sind besonders empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und können bei direkter Hitzeeinwirkung entzündet werden. Achten Sie darauf, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe der Kerze oder der Flamme sind.
  • Sicherer Abstand zwischen Kerzen und Kindern oder Haustieren:
    Kerzen, die in einer dekorativen Schale mit Trockenblumen verwendet werden, dürfen niemals in Reichweite von Kindern oder Haustieren aufgestellt werden. Kinder und Tiere könnten die Kerze versehentlich umstoßen oder mit der Flamme in Kontakt kommen, was zu Verbrennungen oder Feuer führen könnte.

2. Sicherheit beim Umgang mit der Keramik-Schale

  • Vermeidung direkter Hitzeeinwirkung:
    Die Keramikschale kann unter starker Hitzeeinwirkung Risse bekommen oder sogar brechen. Achten Sie darauf, dass die Kerze niemals zu lange brennt, um die Keramik vor Überhitzung zu schützen. Wenn Sie die Kerze länger brennen lassen möchten, stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Flamme und der Schale ausreichend ist, um eine Überhitzung der Keramik zu verhindern.
  • Keramik überprüfen:
    Überprüfen Sie die Keramik regelmäßig auf mögliche Risse, Absplitterungen oder andere Beschädigungen. Wenn die Schale beschädigt ist, darf sie nicht mehr verwendet werden, da die Keramik unter der Hitzeeinwirkung brechen könnte. Eine beschädigte Schale könnte das Wachs und die Flamme unkontrolliert verteilen und das Risiko eines Brandes erhöhen.
  • Vorsicht beim Umstellen der Kerze:
    Wenn Sie die Kerze in ihrer Keramikschale umstellen möchten, warten Sie, bis die Kerze vollständig erloschen und die Schale abgekühlt ist. Nicht mit den Händen an die Schale fassen, solange sie heiß ist, da dies zu Verbrennungen führen kann.

3. Sicherheit beim Umgang mit der Kerze im Glas

  • Docht regelmäßig kürzen:
    Schneiden Sie den Docht der Kerze regelmäßig auf ca. 0,5 cm zurück, bevor Sie sie erneut anzünden. Ein zu langer Docht verursacht eine zu hohe Flamme, die zu einer gefährlichen Überhitzung führen und das Material um die Kerze entzünden könnte. Ein kürzerer Docht sorgt zudem für eine sauberere und gleichmäßigere Verbrennung.
  • Kerze niemals vollständig abbrennen lassen:
    Lassen Sie die Kerze niemals bis zum Boden abbrennen, da das Glasbehältnis oder die Keramikschale dabei überhitzen könnte. Wenn nur noch ein kleiner Wachsrest übrig ist, löschen Sie die Flamme, bevor diese das Glasbehältnis beschädigt oder die Schale zu heiß wird. Das restliche Wachs kann nach dem Abkühlen entsorgt oder für später verwendet werden.
  • Kerze sicher löschen:
    Löschen Sie die Kerze niemals mit Wasser. Wasser in Verbindung mit heißem Wachs oder Glas kann gefährlich werden und zu unerwünschten Spritzern führen. Verwenden Sie einen Kerzenlöscher oder pusten Sie vorsichtig die Flamme aus. Achten Sie darauf, dass die Flamme vollständig erloschen ist, bevor Sie den Raum verlassen oder die Kerze an einen anderen Ort bewegen.

4. Sicherheit bei der Handhabung der Trockenblumen

  • Trockenblumen sind sehr entzündlich:
    Trockenblumen können leicht entflammen, wenn sie mit der offenen Flamme in Kontakt kommen. Stellen Sie sicher, dass die Blumen sicher außerhalb der Flammenzone positioniert sind. Wenn die Blumen in die Nähe der Flamme geraten, können sie sich schnell entzünden und das Feuer auf die Umgebung ausbreiten.
  • Vorsicht beim Verschieben der Dekoration:
    Wenn Sie die Kerze oder die Schale mit Trockenblumen verschieben, stellen Sie sicher, dass die Trockenblumen nicht in den Bereich der Flamme gelangen. Die Blumen können leicht von der Position verschoben werden, was das Risiko einer Entzündung erhöht.
  • Keinen direkten Kontakt mit der Flamme:
    Vermeiden Sie, die Kerzenflamme direkt in die Nähe der Trockenblumen zu bringen. Lassen Sie keine brennenden Kerzen ohne Aufsicht, wenn sie Trockenblumen in ihrer Nähe haben.

5. Aufbewahrung und Pflege

  • Kerze richtig lagern:
    Lagern Sie die Kerze an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 30 °C, da dies das Wachs weich machen und die Dekoration beschädigen könnte. Wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass es sicher und ohne die Gefahr von Stößen oder Beschädigungen aufbewahrt wird.
  • Schutz der Trockenblumen:
    Trockenblumen sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit. Achten Sie darauf, die Kerze an einem trockenen Ort zu lagern, um Schimmel oder das Verblassen der Blumen zu verhindern. Vermeiden Sie es, die Dekoration in feuchten oder sehr warmen Umgebungen zu lagern.
  • Überprüfung der Dekoration auf Beschädigungen:
    Überprüfen Sie regelmäßig die Dekoration auf lose oder beschädigte Teile. Wenn Sie feststellen, dass die Trockenblumen oder andere Dekorationen beschädigt sind, entfernen Sie sie vorsichtig, um das Risiko von Bränden oder anderen Gefahren zu minimieren.

6. Aufbewahrung nach der Benutzung

  • Kerze abkühlen lassen:
    Nach dem Gebrauch müssen die Kerze und die Schale vollständig abkühlen, bevor sie erneut bewegt oder gelagert werden. Glas und Keramik können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen, wenn sie zu schnell bewegt werden.
  • Kontrolle auf Schäden:
    Überprüfen Sie das Produkt nach jedem Gebrauch auf Risse, Brüche oder andere Schäden. Eine beschädigte Keramikschale oder ein beschädigtes Glasbehältnis könnte die Sicherheit der Kerze beeinträchtigen und das Risiko eines Feuers erhöhen.

7. Zusätzliche Sicherheitshinweise

  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet:
    Aufgrund der kleinen Teile (Trockenblumen, Glas, Keramik) und der offenen Flamme sind diese Produkte nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Stellen Sie sicher, dass die Kerze sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren aufbewahrt wird. 
Warenkorb
Windlicht
9,90 
Nach oben scrollen